
|
Folgende,
überwiegend normierte Untersuchungsverfahren werden regelmäßig durchgeführt zur
Bewertung der Zustandsklasse / Gewässergüte und für
naturschutzfachliche Erhebungen. Anfragen zu weiteren / geänderten Methoden werden gerne entgegen genommen.
Makrozoobenthos (benthische wirbellose Fauna)
- Erfassung und Bewertung des
Makrozoobenthos in Fließ- und Standgewässern nach WRRL
(AQEM/PERLODES, Baier & Zenker, Brauns et al. usw.)
- Bestimmung des Saprobienindex in Fließgewässern nach DIN
38410
Makrophyten (Wasserpflanzen)
- Makrophytenkartierung und Bewertung (Phylib) in Fließgewässern und Standgewässern
Zooplankton
- Bewertung und Interpretation von
Zooplanktondaten
- Nahrungsnetzsteuerung zur Wassergüteverbesserung (CSI, top-down-Steuerung, phyto-loss)
Fischfauna
- Bewertung und Interpretation von Daten zur
Fischfauna (fiBS) im Rahmen von Fachbeiträgen, Sanierungsplänen und
sonstigen Gutachten
Strukturgüte / Störstellenanalyse / Durchgängigkeit
- Gewässerstrukturgütekartierung,
Störstellenkartierung, Wehrkartierung, Bewertung der
Duchgängigkeit, hydromorphologische Erhebungen
- Konzepte zur Verbesserung der Durchgängigkeit bzw. zur Renaturierung von Gewässern
Mindestabfluss
- Ermittlung von
Mindestabflüssen nach LAWA und
weiteren Verfahren für verschiedenste Fragestellungen
(Wasserkraft, Tagebauflutung, Wasserverteilung innerhalb eines
komplexen Gewässernetzes etc.)
|


 |